Mit Ablauf des Jahres 2020 ist die Produktion der PVC-Ausführung des Maulwurfshügel-Ex eingestellt.
-----------------------------------
Von Mai bis November 2016 waren den Lieferungen Probierpackungen Vertreibungsmittel beigefügt. Dies erfolgte aus Gründen der Prüfung der Verwendbarkeit der Vergrämungsmittel Hukinol bzw. Animalit. Die erwartete Rückmeldung durch die Kunden erfolgte jedoch nicht, so daß im November 2016 die Testphase eingestellt wurde.
Es ist zu beachten, dass die Rezensionen bzw. die Frage/Antwort-Rubrik bei Amazon diesbezüglich den vorgenannten Zeitraum und damit nicht den aktellen Stand betreffen. Dies betrifft ebenso die Beigabe von kurzen Kunststoffrohren bei der Edelstahlausführung. Diese waren ebenfalls lediglich bis November 2016 Bestandteil der Lieferung.
-------------------------------------
Aufgrund der aktuellen Rezension von Gabriele B. vom 29.10.2016, in der bemerkt wird, dass bei der Handhabung der PVC-Ausführung bei problematischer Bodenbeschaffenheit ein hoher Kraftaufwand notwendig sei, wird der Maulwurfshügel-Ex PVC modifiziert. Die Ursache der Schwergängigkeit ist erkannt. Das Problem ist beseitigt.
Hier ist zu erkennen, wie wichtig Rückmeldungen zum Produkt sind. Ich bitte deshalb meine Kundinnen/Kunden, mir über meine Homepage Mitteilungen zukommen zu lassen, die wichtig sein können.
------------------------------------
Der Maulwurfshügel-Ex ist vordergründig für die Pflege der von Maulwurfshügeln betroffenen Rasenflächen und der Schaffung eines guten Zugangs zu den Maulwurfsgängen gedacht.
Der Erfolg bei der Vertreibung des Maulwurfs ist abhängig
von der richtigen Anwendung des des Maulwurfshügel-Ex,
vom Charakter des Maulwurfs,
von der Art des verwendeten Vertreibungsmittels und
von der Größe des Gartengrundstücks.
zu 1. Bei der Freilegung der Maulwurfsgänge soll beachtet werden, dass keine Erde den Gang verstopft, damit sich das Vertreibungsmittel im Gang ausbreiten kann. Gegebenenfalls den Gang mit etwas Wasser freispülen.
zu 2. Maulwürfe können sich unterschiedlich verhalten. Während sich der bequeme Maulwurf infolge der Geruchsbelästigung ein anderes Gartengrundstück aussucht, kann der andere Maulwurf aggressiv und ausdauernd sein und der Geruchsbelästigung damit aus dem Wege gehen, indem er ständig neue Gänge gräbt und damit neue Hügel aufwirft. Auch kann hinsichtlich der verwendeten Vertreibungsmittel jeder Maulwurf anders reagieren.
zu 3. Vertreibungsmittel werden in allen Variationen angepriesen. Hier ist ein Studium der Beiträge/Kommentare/Rezensionen im Internet zum Thema Maulwurfvertreibung hilfreich. Jeder Betroffene muss selbst entscheiden, welches Mittel er anwendet. Ob ökologisch verträglich, tierfreundlich oder nicht. Aus dem Kunden- und Bekanntenkreis habe ich erfahren, dass mit Farbverdünner bzw. Pinselreiniger getränkte Lappen probate Mittel seien.
Hinsichtlich der Grundstücksgröße besteht bei großen Grundstücken das Problem, dass der Maulwurf immer wieder Ecken finden kann, in die er ausweicht. Hier helfen nur schnelle, kurzfristige Reaktionen und Ausdauer.
Fazit: Ein gutes Vertreibungsmittel, freie Maulwurfsgänge und schnelles Handeln sind Grundlage des Erfolgs.
-----------------------------------
Für die schnelle Versendung (abgestimmt auf die DHL-Termine) des Maulwurfshügel-Ex bitte beachten:
Bestelltermin, d.h. der Eingang der Bestellung sollte spätestens erfolgen:
Montag bis Freitag um 09:00 Uhr
Bitte beachten: Der Bestelleingang hier ist erheblich später als die Bestellaufgabe !
(Zustellung regelmäßig am Folgetag. Bestellungen am Freitag nach 9:00 Uhr werden wie die Bestellungen am Samstag regelmäßig erst am Dienstag bzw. am Mittwoch der Folgewoche zugestellt)
-----------------------------------------
Bei der Einführung des getränkten Stoffes in den Maulwurfsgang darauf achten, dass das Loch frei von Erdreich ist, gegebenenfalls mit etwas Wasser nachspülen und anschließend den Stoff einführen. Es ist zweckmäßig, das befüllte Loch mit einem Lappen oder dem gebrauchten Einweg-Gummihandschuh zu verschließen. Es soll sichergestellt sein, dass das Vergrämungsmittel im Maulwurfsgang ungehindert seinen 'Duft' verbreiten kann.
--------------------------------------
Bei lockerem bzw. sandigem Boden gegebenenfalls die Grasnarbe vorsichtig mit der Hand oder anderen Hilfsmitteln herausnehmen.
--------------------------------------
Bei feuchtem Boden kann es vorkommen, dass die Laufgänge des Maulwurfs nach dem Bohren des Loches nicht sofort sichtbar sind. Hier sollte mit einem dünnen und spitzen Gegenstand in die Erde des Lochrandes gestochen werden, um die Löcher der Laufgänge zu finden. Es soll dabei darauf geachtet werden, dass möglichst wenig Erde in die Laufgänge fällt, damit diese nicht verstopft werden.
--------------------------------------
Oft gräbt der Maulwurf seine Fressgänge knapp unter der Rasennarbe in einer Tiefe bis zu 10 Zentimeter. Es entsteht eine hügelige Fläche, die kaum begehbar ist, weil man ständig in die Gänge einsackt. Bei diesen Gängen bleibt der Einsatz von Vertreibungsmitteln regelmäßig ohne Erfolg. Vielmehr sollte darauf geachtet werden, an welchen Stellen der Maulwurf aus dem tieferen Bodenbereich nach oben kommt. Dies erkennt man in der Regel an größeren Maulwurfshügeln sowie an der Beschaffenheit des Erdauswurfs. Hier ist der Maulwurfshügel-Ex einzusetzen in Verbindung mit wirksamen Vertreibungsmitteln.
-------------------------------------